Ostseeküste mit Inseln > Entdecken
Filter 0
Karte
Filter 0

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Ostseeküste mit Inseln entdecken

Informationen zur Sortierung
1081 - 1.120 von über 100 Einträgen angezeigt
Tour 4: Demmin - Verchen - Demmin
Fahrradtour
Demmin
Die Tour startet in Demmin und führt Sie über Verchen, Dargun mit Ruine der Kloster- und Schlossanlage, Upost mit Burgwall und Hügelgräber wieder zurück nach Demmin.
Tour 5: Demmin - Nehringen - Demmin
Fahrradtour
Demmin
Diese Radwandertour führt Sie von Demmin, über Medrow, Nehringen mit der Hölzernen Klappbrücke, Brudersdorf und wieder zurück zum Demminer Hafen.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte an der Ostseeküste mit Inseln bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
18.08. bis 22.08.25 ändern
Finden
Kunstwanderweg
Stadtrundgang, Ausstellung, Galerien & Ausstellungen
Grevesmühlen
Erleben Sie beeindruckende Kunstwerke bei einer Wanderung durch das Zentrum der Stadt.
Fahrradtour entlang der Ostseeküste zum Doberaner Münster
Fahrradtour
Kühlungsborn
Die ca. 25 km Rundtour verläuft entlang der Ostseeküste von Kühlungsborn über Heiligendamm, Bad Doberan mit Besichtigung des Münsters und wieder zurück nach Kühlungsborn.
Fahrradtour durch die Kühlung
Fahrradtour
Kühlungsborn
Die Radtour beginnt im Ostseebad Kühlungsborn und führt Sie in Richtung Kühlung - ein dicht bewaldeter Höhenzug mit einem einzigartigen Landschaftsbild.
- Anzeige -
Klützer Winkel
Region
Mecklenburgische Ostseeküste & nahes Binnenland
Der Klützer Winkel, eine reizvolle Region mit dem Zentrum Klütz, erstreckt sich entlang der mecklenburgischen Ostseeküste zwischen den Hansestädten Wismar und Lübeck, nördlich von Grevesmühlen.
Burganlage "Haus Demmin"
Historische Wehranlagen
Demmin
Auf der Burgwallanlage aus dem 12./13. Jh. residierten die westpommerschen Herzöge. Die Burgruine ist in Pommern der älteste erhalten gebliebene Profanbau.
Fritz-Reuter-Schule Demmin
Historische Gebäude
Demmin
In den Jahren von 1894 - 1896 wurde sie als Knabenschule errichtet. Nach dem berühmten Dichter Fritz Reuter wurde sie 1962 benannt.
Geselliushaus Demmin
Historische Gebäude
Demmin
Im Jahr 1935 wurde das Haus von der Buchdruckerfamilie Gesellius errichtet, die das "Demminer Tageblatt" verlegte.
- Anzeige -
beermann arena
Veranstaltungszentrum
Demmin
Die beermann arena ist eine moderne Sport- und Mehrzweckhalle, in der neben sportlichen Events auch Kulturveranstaltungen stattfinden.
Ulanendenkmal
Denkmäler, Skulpturen
Demmin
Das Denkmal wurde zu Ehren des "2. Pommerschen Ulanen-Regimentes Nr. 9, Demmin" 1924 errichtet. Nach der Zerstörung 1945 wurde es wiederhergestellt und 1995 eingeweiht.
- Anzeige -
Herrenhaus Vanselow
Schlossparks & Gartenanlagen, Guts- & Herrenhäuser
Vanselow
In Vanselow, reizvoll an der Tollense gelegen, wurde ab 1869 das spätklassizistische Herrenhaus unter Hans Ludwig Freiherr von Maltzahn gebaut.
Angelkarten für den See und die Flüsse
Angeln
Demmin
In unserem Ordnungsamt erhalten Sie Angelkarten für den See und die Flüsse.
Driftholt Floß- und Kanuverleih
Kanu, Rudern, Drachenboote
Warrenzin
Verleih von Kanus und Flößen, Planung von Touren sowie betreute Fahrten.
kanuhaus
Kanu, Rudern, Drachenboote
Demmin
Verleih von Ruderbooten, Canadiern, Kajaks, Fahrrädern und Zelten sowie Vermittlung von Touren.
Tour 1: Demmin - Gravelotte
Fahrradtour
Demmin
Diese Radtour hat eine Gesamtlänge von ca. 14,2 km, startet in der Vorwerker Schweiz und verläuft bis nach Gravelotte.
Wanderung: Vitte - Kloster - Vitte
Wanderungen
Vitte (Insel Hiddensee)
Von Vitte nach Kloster und zurück. Bei der ca. 5 km langen Wanderung kann man die beiden Dörfer bestens erkunden.
Radfahren auf Hiddensee
Wanderungen
Insel Hiddensee
Erkunden Sie radelnd Hiddensee und die wunderbare Ostsee- und Boddenküste. Privater Autoverkehr ist hier nicht erlaubt. Fahrräder können Sie in allen Orten mieten.
Hiddenseer Goldschmuck
Ausstellung
Kloster (Insel Hiddensee)
Bei dem Hiddenseer Goldschmuck handelt es sich um einen Halsschmuck aus dem 10. Jahrhundert. Er gehört zu den bedeutendsten Zeugnissen der Wikingerzeit. Im Heimatmuseum befindet sich eine Nachbildung.
Nationalparkinsel Hiddensee
Nationalpark
Insel Hiddensee
Seit 1990 ist Hiddensee mit einer breiten Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt auf engstem Raum Bestandteil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.
Natur-Urlaub
Zeltkino Hiddensee
Kino
Vitte (Insel Hiddensee)
Das Zeltkino Hiddensee befindet sich am Hafen von Vitte. Hier wird von April bis Ende Oktober ein buntes Programm gespielt.
Hafen Vitte
Fahrgastschifffahrt, Liegeplatz
Vitte (Insel Hiddensee)
Der Hafen Vitte ist der größte auf der Insel Hiddensee. Von hier verkehren die Fähren nach Schaprode und Stralsund. Fahrten mit einem Ausflugsschiff sowie Liegeplätze werden angeboten.
Hafen Kloster
Fahrgastschifffahrt, Liegeplatz
Kloster (Insel Hiddensee)
Der Hafen Kloster bietet Sportbooten bzw. Jollen einen Liegeplatz. Von hier verkehren auch die Fähren nach Schaprode. Im Hafencenter befinden sich Sanitäranlagen.
Hafen Neuendorf
Fahrgastschifffahrt, Liegeplatz
Neuendorf (Insel Hiddensee)
Zum Hafen Neuendorf gehören der Fischereihafen und der Wasserwanderrastplatz. Von hier verkehren auch die Fähren nach Schaprode. Des Weiteren gibt es einen Fischverkauf und Imbiss.
Wanderung: Kloster - Enddorn - Kloster
Wanderungen
Kloster (Insel Hiddensee)
Von Kloster über Enddorn und Swantiberg zum Leuchtturm Dornbusch und zurück nach Kloster. Bei dieser ca. 8 km langen Wanderung kann man das wunderbare Hochland der Insel Hiddensee erleben.
Konzertmuschel/-bühne Ahlbeck
Veranstaltungszentrum
Ahlbeck
Die Konzertmuschel an der Strandpromenade in Ahlbeck ist ein beliebter Ort für Veranstaltungen und Festen aller Art, insbesondere musikalischer Darbietungen.
Internationale Begegnungsstätte
für Gruppen, Schulklassen, Busreisende
Ahlbeck
Die Internationale Begegnungsstätte in Ahlbeck kann auf eine über 100-jährige Tradition verweisen. Hier treffen sich jährlich tausende Kinder und Jugendliche aus europäischen Ländern.
Naturlehrpfad um den Wockninsee
Wanderungen
Ückeritz
Rund um den Wockninsee bei Ückeritz ist ein Naturlehrpfad angelegt, der auf Informationstafeln über die Flora und Fauna des Naturschutzgebietes informiert.
Kirche Karlshagen
Kirchen & Klöster
Karlshagen
Die erst 1912 erbaute Kirche in Karlshagen wurde in den Kriegswirren völlig zerstört und erst 1953 wieder aufgebaut, später umfassend saniert.
Promenade Karlshagen
Flaniermeile
Karlshagen
Die Strandpromenade in Karlshagen bietet einen herrlichen Blick auf die Ostsee und lädt zum entspannten Verweilen und kleine Geschäfte zum Stöbern ein.
Hundestrand Karlshagen
Strände, Badestellen & Freibäder
Karlshagen
Unweit des Dünencamps in Karlshagen ist ein spezieller, bis zu 80 Meter breiter Strandbereich für Hunde und ihre Besitzer eingerichtet.
Geschichte Trassenheide
Geschichte
Trassenheide
Trassenheide kann auf eine vergleichsweise kurze Geschichte verweisen und wurde 1824 als Ort „Hammelstall“ gegründet. Die Kolonie beantragte 1908 den Namen „Trassenheide“, der 1910 genehmigt wurde.
Minigolf Ückeritz
Minigolf
Ückeritz
Auf dem Strandcampingplatz von Ückeritz befindet sich eine 18-Loch-Minigolfanlage mit Turnierbahnen, die auch in den Abendstunden noch bespielt werden können.
Geschichte Ückeritz
Geschichte
Ückeritz
Ückeritz gehört zu den Bernsteinbädern und liegt im Zentrum der Insel Usedom zwischen Ostsee und Achterwasser. Der Ort wurde 1270 erstmals urkundlich erwähnt und ist seit 1892 Seebad.
Waldkirche Bansin
Kirchen & Klöster
Bansin
Kirche in lauschiger Natur. Die im Bansiner Wald gelegene evangelische Kirche wurde 1939 eingeweiht. Die Kirche besteht aus einem ziegelgedeckten Kirchenschiff mit einem weißen Kirchturm.
Konzertmuschel/-bühne Trassenheide
Veranstaltungszentrum
Trassenheide
Alle mal herhören. Die Konzertmuschel in Trassenheide unweit dem Hauptzugang zum Ostseestrand ist ein beliebter kultureller Treffpunkt. Hier finden Konzerte, Kinderfeste und Tanzveranstaltungen statt.
Abenteuerspielplatz Trassenheide
Spielplatz
Trassenheide
Den Abschluss der Strandpromenade in Trassenheide bildet ein Abenteuerspielplatz für kleine und größere Kinder, der Abwechslung und Raum für viele Aktivitäten bietet.
Konzertplatz am Strand Ückeritz
Veranstaltungszentrum
Ückeritz
Unweit des Strandes an der Uferpromenade gelegen ist der Konzertplatz mit der Veranstaltungsbühne ein beliebter kultureller Treffpunkt im Ostseebad Ückeritz.
1081 - 1.120 von über 100 Einträgen angezeigt
Karte schließen