Hamed Abdel-Samad & Philipp Peyman Engel - Was darf Israel?
Der Anschlag vom 7. Oktober und der Gazakrieg haben die Lage im Nahen Osten dramatisch verändert. Aber auch in Deutschland: Plötzlich wurden Dinge ausgesprochen, die lange ein Tabu waren, auch hier radikalisierten sich die Haltungen. Selbst unter Freunden: Abdel-Samad und Peyman Engel schrieben sich monatelang Briefe zur Lage im Nahen Osten und tauschten sich direkt und kontrovers aus. Diesen Austausch verarbeiteten sie gemeinsam in einem Buch. In ihrer Diskussion reagieren sie jetzt auf die aktuellen Entwicklungen und geben eine Einschätzung zu dem brüchigen Frieden zwischen Trümmern.
Philipp Peyman Engel ist als Sohn einer persischen Jüdin und eines deutschen Vaters im Ruhrgebiet aufgewachsen. Er ist Autor und Chefredakteur der Wochenzeitung Jüdische Allgemeine.
Politikwissenschaftler und Publizist Hamed Abdel-Samad zählt zu den profiliertesten islamischen Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er arbeitet am Lehrstuhl für Islamwissenschaft in Erfurt und am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur in München.
Ermäßigung
Zur Ermäßigung berechtigt sind SchülerInnen, Studierende, Kinder (3–18 Jahre; unter 3 Jahre freier Eintritt), InhaberInnen des Heidelberg-Passes und Personen mit Schwerbehinderung (gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments beim Einlass). Notwendige Begleitpersonen (Kennzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis) erhalten kostenlosen Eintritt, allerdings ist eine Anmeldung per E-Mail an presse@dai-heidelberg.de unbedingt erforderlich, sonst kann kein Sitzplatz garantiert werden. DAI-Mitglieder halten bitte ihren Mitgliedsausweis beim Einlass bereit.