Skandal in Königsberg - Christopher Clark - Literaturhaus Stuttgart
Lesung und Gespräch mit Christopher Clark
Christopher Clark nimmt uns mit auf eine Zeitreise ins frühe 19. Jahrhundert und in eine
Welt der Intrigen, die zwei lutherischen Predigern in Königsberg zum Verhängnis wurden. Königsberg, die ehemalige Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen, galt als eher verschlafener Ort, bekannt vor allem als Residenz von Immanuel Kant. Doch in den späten 1830er-Jahren war das Städtchen plötzlich in aller Munde. Christopher Clark erzählt, wie religiöser Eifer und sexuelle Freizügigkeit, Eitelkeit und berufliche Rivalitäten, Naivität und schlichte menschliche Unberechenbarkeit eine Stadt zu zerreißen drohten – und warum manches an diesem Skandal heute sehr gegenwärtig wirkt. Mit „Skandal in Königsberg“ erweckt Clark eine Episode jener Zeit zum Leben, die heute als vermeintlich beschauliche Jahre des Biedermeier assoziiert wird. Christopher Clark, geboren 1960, lehrt als Professor für Neuere Europäische Geschichte in Cambridge.
„Die Schlafwandler“ (2013) wurde zu einem internationalen Bestseller; einem breiten Fernsehpublikum wurde er als Moderator mehrteiliger geschichtlicher ZDF-Doku-Reihen bekannt.
Ermäßigung
"ermäßigter Preis": Studierende/Schüler:innen, Schwerbehinderte, Arthaus-, Kulturgemeinschafts- und Gedokausweis "halber Preis": Mitglieder des Trägervereins Literatur- und Medienhaus Stuttgart sowie der Freunde Literaturhaus Stuttgart e.V. und Schulklassen in Lehrerbegleitung Bitte beachten Sie, dass die Ermäßigungsnachweise beim Einlass kontrolliert werden. Alle Tickets zzgl. 2,00 € ReserviX-Servicegebühr/Buchung Video-Live-Stream: wählen Sie die Kategorie "per Video-Live-Stream teilnehmen" aus. Sie erhalten nach getätigtem Kauf auf Ihrem Ticket die entsprechende URL sowie ein Passwort für die Live-Stream-Lesung. Gerne können Sie bereits einige Minuten vorher eintreten. Der Stream startet automatisch pünktlich zum angekündigten Zeitpunkt und steht Ihnen ab diesem Zeitpunkt 72 Stunden zur Verfügung.